Maritime Wirtschaft und Logistik online
Ziel des Vorhabens
Ziel der gemeinsamen Bildungsinitiative ist die Förderung der Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge am Beispiel der Branchen Hafenwirtschaft, Schifffahrt und Logistik.
Ständige Projektpartner
Historie des Projekts
Das Projekt wurde 2006 durch bremenports, die BLG LOGISTICS GROUP, das Landesinstitut für Schule in Bremen sowie das Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Universität Oldenburg initiiert. Noch im gleichen Jahr schlossen sich seaports of Niedersachsen und der Jade-Weser-Port dem Vorhaben an, seit 2025 gehört auch Niedersachsen Ports zum Kreis der Projektträger.
Gemeinsam konnten vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen I und II bereitgestellt, mithilfe der Metropolregion Bremen-Oldenburg das Onlineportal geschaffen und zahlreiche Lehrkräftequalifizierungen durchgeführt werden. Seit 2025 stehen sämtliche Inhalte online zur Verfügung.
Neuigkeiten
- Niedersachsens Seehäfen mit 4 % Umschlagsplus im ersten HalbjahrIm ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnten die neun niedersächsischen Seehäfen ihr Gesamtumschlagsvolumen mit 27,7… Niedersachsens Seehäfen mit 4 % Umschlagsplus im ersten Halbjahr weiterlesen
- Norddeutsche Häfen: Bund stellt zusätzlich 400 Millionen Euro bereitDie norddeutschen Häfen sollen auf lange Sicht klimaneutral werden. Für die Modernisierung von Schifffahrt und… Norddeutsche Häfen: Bund stellt zusätzlich 400 Millionen Euro bereit weiterlesen