Glossar
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
Gesamtliste
- Absatz
- Angebot
- Automobil-Terminal
Automobil-Terminal
Auf einem Automobil-Terminal werden alle Güter verladen, die selbstständig oder auf Anhängern (Trailern) auf Schiffe fahren können, wie Kraftfahrzeuge. Diese Güter werden mit sogenannten RoRo-Schiffen (engl. Roll on Roll off) transportiert, bei denen die Güter über schiffseigene Rampen an Bord gefahren werden.
- Bachelor
- Basisinnovation
Basisinnovation
Innovation bedeutet wörtlich Neuerung oder Erneuerung. Das Wort ist von den lateinischen Begriffen novus neu und innovatio etwas neu Geschaffenes abgeleitet. Im Deutschen wird der Begriff heute im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen sowie für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Innovationen haben nicht alle die gleiche Bedeutung. Sie treten auch nicht gleichmäßig über die Jahrzehnte verteilt, sondern schubweise auf. Einige Innovationen lösen nur sehr begrenzte Wirkungen aus, andere hingegen durchdringen die Gesellschaft und werden zum Motor umfassender Veränderungen. Innovationen, die technisches Neuland erschließen und einen breiten Strom von Nachfolgeinvestitionen mit weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen auslösen, werden Basisinnovationen genannt.
- Binnenmarkt
- Binnenwasserstraßen
- Branche
Branche
Es gibt verschiedene Wirtschaftszweige oder Branchen, denen sich Unternehmen zuordnen lassen. Eine Zuordnung erfolgt dabei folgendermaßen:
Zu einer Branche gehören alle Unternehmen, die z. B. gleiche oder ähnliche Produkte herstellen, die mit gleichen oder ähnlichen Artikeln handeln oder gleiche oder ähnliche Dienstleistungen erbringen.
Außerdem werden Betriebe zusammengefasst, die dasselbe Herstellungsverfahren oder die gleichen Stoffe zur Verarbeitung benutzen. - Bruttoraumzahl
- Container
Container
Als Container bezeichnet man einen großen Behälter zum Transport von Gütern. In ihm können verschiedene Güter verstaut werden, um sie dann z. B. per Lkw zu transportieren. Ein Standard-Container ist 2,44 m breit, ca. 6,1 m lang und 2,59 m hoch. Er kann z. B. ca. 50 verpackte Waschmaschinen oder 34.800 Gläser Spargel aufnehmen. Der Container ermöglicht ohne Umweg einen effizienten Transport zu Wasser und auf dem Land.
- Container-Terminal
- Containerbrücken
- Export
- Feederlinie
- Hafenamt
- Import
- Industrieunternehmen
Industrieunternehmen
Industrieunternehmen sind Produktionsstätten, in denen Güter industriell gefertigt werden. Im Hafenbereich siedeln sich Industrieunternehmen an, die eintreffende Güter weiterverarbeiten. Das können beispielsweise frische Lebensmittel wie z. B. Fisch sein, der vor Ort zu Industrieprodukten verarbeitet wird.
- Infrastruktur
Infrastruktur
Der Begriff Infrastruktur bezeichnet alle staatlichen und privaten Einrichtungen und deren Verflechtung mit wirtschaftlichen und organisatorischen Prozessen, die einen Beitrag zur Funktionstüchtigkeit einer Volkswirtschaft leisten. Die vom Staat geschaffene und gestaltete Infrastruktur lässt sich zumeist in zwei Bereiche aufteilen, die technische und die soziale Infrastruktur. Zur technischen Infrastruktur gehören das Verkehrswesen, die Energie- und Wasserversorgung, die Nachrichtenübermittlung und die Entsorgung. Die soziale Infrastruktur ist gekennzeichnet durch Bildungsangebote, Gesundheits- und Sozialwesen, Sport- und Freizeitanlagen, Einkaufsstätten und kulturelle Einrichtungen.
- Internationaler Handel
- Kai
- Kurier, Express und Paketdienste
Kurier, Express und Paketdienste
Kurier, Express und Paketdienste sind Logistik- und Postunternehmen. Sie sind für die Beförderung und Zustellung von Paketen und Briefen zuständig. Diese Unternehmen grenzen sich durch ein breites Service-Angebot von anderen Transportunternehmen ab. Zusätzliche Dienstleistungen, wie Paketverfolgung oder bevorzugte Zustellung werden durch höhere Beförderungskosten vergütet.
- Lagerunternehmen
- Logistik
- Logistikdienstleister
Logistikdienstleister
Diese Unternehmen bieten umfassende logistische Dienstleistungen für Dritte an. Sie grenzen sich beispielsweise dadurch von Speditionen ab, dass ihr Leistungs- und Lösungsangebot über das traditionelle Speditionsgewerbe hinausgeht, da sie Komplettlösungen anbieten und erbringen. Den Kunden werden beispielsweise die Lagerung, Kommissionierung und die Zustellung in einem Gesamtpaket angeboten. Teilweise übernehmen Logistikunternehmen auch Produktionsschritte für ihre Kunden.
- Logistikkette
- Löschen
- Lotsen-, Schlepper- und Festmacherunternehmen
Lotsen-, Schlepper- und Festmacherunternehmen
Im Hafen gibt es Dienstleistungsunternehmen, die mit den Aufgaben der Lotsen, Schlepper und Festmacher beauftragt sind. Denn beispielsweise die Einfahrt eines Containerschiffes in einen Hafen ist schwierig. Die Lotsen kennen die Hafeneinfahrt ganz genau und unterstützen den Kapitän des Schiffes.
- Massengut-Terminal
Massengut-Terminal
Von einem Massengut-Terminal spricht man, wenn eine gesamte Schiffsladung oder zumindest der Großteil von diesem Gut umgeschlagen wird. Man unterscheidet flüssige Massengutladungen (Erdöl oder Flüssiggas) und feste Massengutladungen (Erz, Kohle oder Getreide). Auf einem Massengut-Terminal werden Erze beispielsweise auf offenen Plätzen aufgeschüttet gelagert.
- Massengüter
- Metropolregion
- Nachfrage
- Numerus Clausus
Numerus Clausus
Der Numerus Clausus (NC) stellt eine Zulassungsbeschränkung aus Kapazitätsgründen dar und drückt aus, bis zu welcher Durchschnittsnote Abiturienten bei der letzten Zulassung einen Studienplatz bekommen haben. Die Karten werden bei jeder Bewerbung neu gemischt und man weiß nie im Voraus, wie viele Bewerber es geben wird und wie gut diese sind.
- Pier
- Reederei
- Region
Region
Als Region bezeichnet man ein Gebiet, das bestimmte Gemeinsamkeiten aufweist. Das können eine gemeinsame Kultur, Wirtschaft oder auch Politik sein. Sie liegen nicht in festgelegten Verwaltungsgrenzen, sondern können unterschiedlich bestimmt werden und dabei unterschiedlich große Gebiete umfassen.
- Rohstoffe
- Schlüsselbranche
Schlüsselbranche
Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten sind in einer Schlüsselbranche im Gegensatz zu anderen Branchen vergleichbar hoch. Eine Schlüsselbranche gilt als besonders zukunftsfähig. Schlüsselbranchen in Deutschland sind zum Beispiel die Automobilindustrie und der Maschinenbau, aber auch die Logistik.
- Seegüter
- Seehafen
- Seemeilen
- Shortsea-Linie
- Sozialversicherungspflichtig
- Spedition
- Strukturwandel
- Stückgut
- Stückgut-Terminal
Stückgut-Terminal
Auf einem Stückgut-Terminal wird alles verladen, was sich am Stück transportieren lässt, also Kisten, Kabel-, Papier-, Blechrollen oder Stahlröhren. Dazu zählen auch Güter, die aufgrund ihrer Größe für den Transport im Container ungeeignet sind. Das können z. B. Maschinen, Bauteile oder große Fabrikteile sein. Diese werden als Projekt- und Schwergut bezeichnet.
- Suprastruktur
Suprastruktur
Die Containerbrücken und Lagerhäuser gehören nicht zur Hafeninfrastruktur und werden auch nicht von der Stadtgemeinde oder dem Bundesland bereitgestellt. Alle auf der Infrastruktur eines Hafens errichteten Anlagen und Gebäude, die dem Umschlag, der Lagerung und dem Weitertransport von Gütern dienen, werden als Suprastruktur bezeichnet. Dazu gehören z. B. die Containerbrücken, Lagerhäuser, Kühlhäuser sowie Büros der Speditionen und Reedereien. Sie werden von den Unternehmen im Hafen bereitgestellt.
- Tiefgang
- Transportunternehmen
Transportunternehmen
Die Güter, die im Hafen gelöscht worden sind, müssen zu ihren Empfängern weitertransportiert werden. Das erfolgt durch Transportunternehmen. Das können Speditionen sein, die Güter per Lkw befördert, oder auch die Eisenbahn, die Container auf der Schiene transportiert. Wenn Güter über Binnen- und Küstenschiffe zu kleineren Häfen weitertransportiert werden, übernehmen Reedereien den Schiffstransport.
- Umschlaggüter
- Umschlagunternehmen
- Van Carrier
- Wasserschutzpolizei
- Werft
- Wertschöpfungskette
- Wirtschaftskreislauf
- Zölle
Zölle
Zölle sind Abgaben, die beim grenzüberschreitenden Warenverkehr vom Staat erhoben werden. Sie sind ein Instrument der Außenwirtschaftspolitik eines Landes oder eines Staatenverbundes. Sie dienen dem Staat als Einnahmequelle, ermöglichen aber auch den Schutz bestimmter Wirtschaftszweige oder verhindern die Ein- und Ausfuhr unerwünschter oder gefährlicher Güter.
- Zollverwaltung