In der Hafenwirtschaft, Schifffahrt und Logistik gibt es zahlreiche Ausbildungsberufe - einige werden hier vorgestellt. Unten sind weitere Ausbildungsberufe verlinkt.
Einbindung in die Logistikkette einer Mütze:
Bis beispielsweise eine Mütze im Laden liegt bzw. du sie auf dem Kopf trägst, vergeht in der Regel einige Zeit. Zuerst wird sie aus Rohstoffen, wie etwa Wolle, hergestellt und dann weitertransportiert - bis sie den Endkunden (zum Beispiel dich) erreicht. Diese verschiedenen logistischen Aktivitäten werden auch als „Logistikkette“ zusammengefasst.
In welcher Form einige Ausbildungsberufe an der Logistikkette einer Mütze beteiligt sein könnten, könnt ihr auf dieser Seite unter dem jeweiligen Beruf nachlesen.
Quiz: Betriebliche Ausbildungsberufe
• Schifffahrtskaufmann/-frau
Dauer: |
3 Jahre |
Voraussetzungen: |
Realschulabschluss, Abitur |
Einsatzbereiche: |
Reedereien, Schiffsmaklerbüros und -agenturen |
Tätigkeiten:
|
Fachrichtung Linienfahrt: Organisation, Planung und Steuerung von Schiffsverkehr (regelmäßige Routen), Berechnung und Kalkulation von Frachtraten, …
Fachrichtung Trampfahrt: Planung und Organisation des Transportes von Gütern ohne feste Route je nach Bedarf, …
|
Ein Auftraggeber möchte eine Ladung Mützen von Indien nach Deutschland auf dem Seeweg transportieren. Dafür beauftragt er eine Reederei. Die Schifffahrtskauffrau bzw. der Schifffahrtskaufmann plant dabei mögliche Schiffsrouten, kalkuliert die Kosten für den Transport und erstellt auf Grundlage der Kalkulationen ein Angebot für den Auftraggeber. Wenn der Auftrag erteilt wird, kümmert sich die Schifffahrtskauffrau/ der Schiffahrtskaufmann vom Büro aus um den reibungslosen Seetransport der Mützen.
• Fachkraft für Lagerlogistik
Dauer: |
3 Jahre |
Voraussetzungen: |
Haupt- oder Realschulabschluss (mittlere Reife) |
Einsatzbereiche: |
Logistikzentren, Speditionen, Versandhandel |
Tätigkeiten: |
Qualitätskontrolle der Waren, Entladung der Güter, Zusammenstellung von Lieferungen (Kommissionierung), Beladung von LKW oder Container, Sicherung der Fracht, Optimierung des Informations- und Materialienflusses, ... |
Dauer: |
3 Jahre |
Voraussetzungen: |
Realschulabschluss, Abitur |
Einsatzbereiche: |
Reedereien, Hafen- und Schiffbaubetriebe, Güter- und Passagierverkehr, Unternehmen der Bergungsschifffahrt
|
Tätigkeiten:
|
Bedienen, Reparieren und Warten der technischen Maschinen und Anlagen an Bord eines Schiffes |
Auf dem Containerschiff, das die Ladung Mützen von Indien nach Deutschland verschiffen soll, gibt es ein Problem mit der Hauptmaschine. Zusammen mit der Maschinenbesatzung und der Leitung der Maschinenanlage an Bord behebt der/ die Schiffsmechaniker*in das Problem und das Containerschiff kann seine Fahrt planmäßig fortsetzen.
Dauer: |
3 Jahre |
Voraussetzungen: |
Vorteilhaft für eine Bewerbung ist ein Haupt- oder Realschulabschluss |
Einsatzbereiche: |
Betriebe der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt, (Binnen-)Hafenbetriebe und -behörden, Wasser- und Schifffahrtsämtern |
Tätigkeiten: |
Führen und Steuern von Schiffen auf Binnengewässern, Transport von Gütern und/oder Fahrgästen, Ab- und Anlegemanöver, Arbeiten im Maschinenraum, Beteuung von Fahrgästen, Überwachung der Fracht, Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten |
Weitere Ausbildungsberufe
Es gibt über 100 Berufe, die direkt und indirekt mit Hafen, Schifffahrt und Logistik zu tun haben. Im Folgenden sind noch weitere Ausbildungsberufe + Link zur Berufsbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit (BERUFENET) aufgelistet.
Dort könnt ihr unter "Suche" auch selbst noch weiter recherchieren ...
Fachkraft für Lagerlogistik
Steckbrief Ausbildungsberufe
Du hast bereits einen ersten Eindruck über die Ausbildungsberufe in der maritimen Wirtschaft? Dann stelle die detaillierten Informationen zu einem oder mehreren Ausbildungsberufen in einem Steckbrief zusammen.
[Arbeitsblatt] Steckbrief Ausbildungsberufe
2023 © Institut für Ökonomische Bildung gemeinnützige GmbH