Ein Beispiel für einen größeren Wirtschaftsraum sind Metropolregionen.
Eine Metropolregion umfasst eine oder mehrere bedeutende Städte und die ländlichen Gebiete um sie herum. Diese sind in der Region eng miteinander verflochten. Metropolregionen sollen als Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung dienen. Sie sollen die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas erhalten.
Deutschland zählt 11 Metropolregionen. Zwei davon sind die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten und die Metropolregion Hamburg.
Alle 11 Metropolregionen in Deutschland:
In der Europäischen Union gibt es 50 Metropolregionen.
Eine dieser Metropolregionen ist die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Sie wurde 2006 gegründet, um die Stärken der Region zu bündeln.
Schlüsselbranchen in dieser Metropolregion sind die Agrar- und Ernährungswirtschaft, die Energiewirtschaft, die Gesundheitswirtschaft und die maritime Wirtschaft und Logistik.
Sie besteht aus 5 Städten
Die Metropolregion Hamburg besteht aus 3 Städten:
und 17 Landkreisen/Kreisen:
Schlüsselbranchen in dieser Metropolregion sind zum Beispiel: der Maschinenbau, die Ernährungswirtschaft, die Medien- und Informationswirtschaft, Erneuerbare Energien, die Chemische Industrie und Life Sciences.