Die norddeutschen Regierungschefs fordern die Verankerung überregional bedeutsamer Verkehrsprojekte im Kernhaushalt des Bundes. Die Küstenländer verweisen auf die Bedeutung ihrer Seehäfen, die eine gute Verkehrsanbindung benötigten – für den globalen Handel ebenso wie für Energieversorgung und Sicherheit der gesamten Nation. Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.hasepost.de/nordlaender-erhoehen-druck-bund-soll-a20-und-autobahnausbau-finanzieren-646579/
Kategorie: News
Neuigkeiten
Startschuss für die neue Nordmole noch im Oktober
Bremerhaven investiert in seine maritime Zukunft: Mit dem Neubau der Nordmole startet bremenports eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre. Die neue Mole stärkt den Hafen, verbessert die Logistik und steht zugleich für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit und technische Innovationskraft. Das Projekt verbindet Funktionalität und Lebensqualität: Es stärkt die Leistungsfähigkeit des Hafens, verbessert die Sicherheit der Zufahrt… Startschuss für die neue Nordmole noch im Oktober weiterlesen
Bremische Häfen: Massive Investitionen in die Hinterlandanbindung
Die Häfen in Bremen und Bremerhaven profitieren von einem umfangreichen Investitionsprogramm: Neue Gleise für mehr Züge, moderne Kräne für große Containerschiffe, bessere Straßen und Stromanschlüsse für Schiffe direkt am Liegeplatz. Damit wollen die Häfen nicht nur schneller und zuverlässiger arbeiten, sondern auch umweltfreundlicher werden. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Standorte Bremen und Bremerhaven langfristig… Bremische Häfen: Massive Investitionen in die Hinterlandanbindung weiterlesen
Küstenautobahn A20: Erster Abschnitt darf gebaut werden
Nach langem Streit ist der Weg für den Bau der A20 frei: Das Niedersachsächsische Wirtschaftsministerium und die Autobahngesellschaft haben bekanntgegeben, dass der erste Abschnitt der Küstenautobahn zwischen Westerstede und Jaderberg nun bestandskräftig ist. Die Autobahn gilt als wichtiges Infrastrukturprojekt in Norddeutschland, das die Nord- und Ostsee miteinander verbinden soll. Während Umweltschützer den Bau aufgrund ökologischer… Küstenautobahn A20: Erster Abschnitt darf gebaut werden weiterlesen
Minister Tonne: „375 Millionen Euro für Niedersachsens Seehäfen“
Funktionierende Seehäfen sind Voraussetzung für weltweiten Handel und zugleich wichtige Wirtschaftsfaktoren in ihren jeweiligen Regionen. Geopolitische Unwägbarkeiten beeinflussen jedoch die Wirtschaft und damit auch das Geschäft von Hafen- und Logistikdienstleistern. Dass hierin zwar Risiken liegen, man aber auch neue Chancen erkennen und nutzen kann, wurde beim heutigen 33. Niedersächsischen Hafentag in Brake deutlich. Weitere Informationen… Minister Tonne: „375 Millionen Euro für Niedersachsens Seehäfen“ weiterlesen
Niedersachsens Seehäfen mit 4 % Umschlagsplus im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnten die neun niedersächsischen Seehäfen ihr Gesamtumschlagsvolumen mit 27,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr um 4 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.seaports.de/niedersachsens-seehaefen-mit-4-umschlagsplus-im-ersten-halbjahr/
Norddeutsche Häfen: Bund stellt zusätzlich 400 Millionen Euro bereit
Die norddeutschen Häfen sollen auf lange Sicht klimaneutral werden. Für die Modernisierung von Schifffahrt und Infrastruktur stellt der Bund in den kommenden vier Jahren zusätzlich 400 Millionen Euro bereit. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/norddeutsche-haefen-bund-stellt-zusaetzlich-400-millionen-euro-bereit,haefen-100.html
Podcast-Tipp
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von ’shift – Häfen, Logistik, Zukunft‘. In SHIFT – der Nachhaltigkeitspodcast von bremenports dreht sich alles um die Frage, wie Häfen nachhaltiger werden können. Jetzt reinhören: SHIFT – bremenports
Landstrom für Autotransporter
Bremerhaven setzt neuen Standard in der Hafenlogistik und versorgt Autotransporter zukünftig mit klimafreundlichem Landstrom. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bremenports.de/presse/bremerhaven-setzt-neuen-standard-in-der-hafenlogistik
Niedersachsens Seehäfen sichern mehr als 74.000 Arbeitsplätze
Ein aktuelles Gutachten verdeutlicht die großen Beschäftigungswirkungen der niedersächsischen Seehäfen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.nports.de/aktuelles-presse/pressemeldung/niedersachsens-seehaefen-sichern-mehr-als-74000-arbeitsplaetze
