Bachelor of Arts (B. A.) ist die Bezeichnung eines Studienabschlusses in Fächern der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften.
Bachelor of Arts (B. A.) ist die Bezeichnung eines Studienabschlusses in Fächern der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften.
Innovation bedeutet wörtlich Neuerung oder Erneuerung. Das Wort ist von den lateinischen Begriffen novus neu und innovatio etwas neu Geschaffenes abgeleitet. Im Deutschen wird der Begriff heute im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen sowie für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Innovationen haben nicht alle die gleiche Bedeutung. Sie treten auch nicht gleichmäßig über die Jahrzehnte verteilt, sondern schubweise auf. Einige Innovationen lösen nur sehr begrenzte Wirkungen aus, andere hingegen durchdringen die Gesellschaft und werden zum Motor umfassender Veränderungen. Innovationen, die technisches Neuland erschließen und einen breiten Strom von Nachfolgeinvestitionen mit weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen auslösen, werden Basisinnovationen genannt.
Als Binnenmarkt wird ein Markt innerhalb eines Landes oder innerhalb eines Wirtschaftsgebiets, wie der EU, bezeichnet.
Als Binnenwasserstraßen werden alle mit dem Schiff befahrbaren Wasserwege im Binnenland bezeichnet. Dazu gehören also alle größeren Flüsse und Kanäle. In der Bundesrepublik Deutschland gehören die Binnenwasserstraßen in der Regel dem Bund und sind somit Bundeswasserstraßen.
Es gibt verschiedene Wirtschaftszweige oder Branchen, denen sich Unternehmen zuordnen lassen. Eine Zuordnung erfolgt dabei folgendermaßen:
Zu einer Branche gehören alle Unternehmen, die z. B. gleiche oder ähnliche Produkte herstellen, die mit gleichen oder ähnlichen Artikeln handeln oder gleiche oder ähnliche Dienstleistungen erbringen.
Außerdem werden Betriebe zusammengefasst, die dasselbe Herstellungsverfahren oder die gleichen Stoffe zur Verarbeitung benutzen.
Abgekürzt mit BRZ beschreibt dieser Wert die Gesamtgröße eines Schiffes. Der Wert gilt als Grundlage zur Berechnung der Gebühren für die Hafennutzung, Kanal- oder Schleusendurchfahrten und Lotsen.