Die Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in das Inland wird als Import bezeichnet.
Die Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in das Inland wird als Import bezeichnet.
Industrieunternehmen sind Produktionsstätten, in denen Güter industriell gefertigt werden. Im Hafenbereich siedeln sich Industrieunternehmen an, die eintreffende Güter weiterverarbeiten. Das können beispielsweise frische Lebensmittel wie z. B. Fisch sein, der vor Ort zu Industrieprodukten verarbeitet wird.
Der Begriff Infrastruktur bezeichnet alle staatlichen und privaten Einrichtungen und deren Verflechtung mit wirtschaftlichen und organisatorischen Prozessen, die einen Beitrag zur Funktionstüchtigkeit einer Volkswirtschaft leisten. Die vom Staat geschaffene und gestaltete Infrastruktur lässt sich zumeist in zwei Bereiche aufteilen, die technische und die soziale Infrastruktur. Zur technischen Infrastruktur gehören das Verkehrswesen, die Energie- und Wasserversorgung, die Nachrichtenübermittlung und die Entsorgung. Die soziale Infrastruktur ist gekennzeichnet durch Bildungsangebote, Gesundheits- und Sozialwesen, Sport- und Freizeitanlagen, Einkaufsstätten und kulturelle Einrichtungen.
Der Austausch von Waren zwischen den Unternehmen verschiedener Länder wird als internationaler Handel bezeichnet.