Direkt zum Inhalt
A (3) | B (6) | C (3) | E (1) | F (1) | H (1) | I (4) | K (2) | L (6) | M (3) | N (2) | P (1) | R (3) | S (11) | T (2) | U (2) | V (1) | W (4) | Z (2)
Zölle

Zölle sind Abgaben, die beim grenzüberschreitenden Warenverkehr vom Staat erhoben werden. Sie sind ein Instrument der Außenwirtschaftspolitik eines Landes oder eines Staatenverbundes. Sie dienen dem Staat als Einnahmequelle, ermöglichen aber auch den Schutz bestimmter Wirtschaftszweige oder verhindern die Ein- und Ausfuhr unerwünschter oder gefährlicher Güter.

Zollverwaltung

Bei der Einfuhr von ausländischen Waren, dem Import, müssen die Unternehmen Zölle an den Staat zahlen. Bei der Zollverwaltung handelt es sich um eine staatliche Behörde, die die eingeführten Waren kontrolliert und die entsprechenden Zölle erhebt.