Sitemap
Neuigkeiten
- Ab 2035 soll der Überseehafen CO2-neutral betrieben werden
- Alle Neuigkeiten
- 300 Millionen Euro für neue Schwerlastanleger in Cuxhaven
- Bahnnetz wächst Richtung Osten
- Bremen plant einen EnergyPort: Ein Projekt von nationaler Bedeutung
- Bahnstreik hat erhebliche Auswirkungen auf Häfen
- Direktverbindungen auf der Schiene lassen Osnabrück und Hamburg zusammenrücken
- Hamburger Hafen setzt Sanktionen um
- Bremische Häfen erneut nach internationalem Umweltstandard PERS zertifiziert
- Lloyd Werft in Bremerhaven verkauft
- Deutsche Häfen von hybriden Angriffen bedroht
- Direktverbindung zwischen den Häfen in Ningbo (China) und Wilhelmshaven verkündet
- Fachkräftemangel und Ausbildungsmöglichkeiten in der Logistikbranche
- Erweiterung von JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird geprüft
- Hamburger Hafen: Landstrom auch für Containerschiffe
- Küstenländer fordern mehr Investitionen in Häfen-Anbindungen
- LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Stade
- EU will Schiffe im Roten Meer militärisch schützen
- Meeresmülleimer "Seabin II" im Fischereihafen Bremerhaven installiert
- Länder fordern mehr Engagement des Bundes für maritime Infrastruktur
- Umschlagplus in den niedersächsischen Seehäfen
- Wirtschaftsminister Lies: „Investitionen in Häfen und ihre Anbindung werden zur nationalen Aufgabe.“
- Umschlagsentwicklungen der niedersächsischen Seehäfen
- „German Ports“ präsentieren sich in Singapur.
- Stade: Bau des ersten LNG-Landterminals hat begonnen
- Unterwasser-Stromkabel nach Großbritannien
- Zusammenarbeit der Häfen im Kampf gegen Drogen
- Mehr Frauen an Bord von deutschen Schiffen
- Nationale Hafenstrategie beschlossen
- Niedersachsen investiert in Häfen: Das ist 2025 geplant
- Seehäfen in Niedersachsen 2024 mit deutlichen Zuwächsen
- Auswirkungen von Muscheln und Seepocken auf Offshore-Windparks
- Auch Mutterkonzern der Bremerhavener Lloyd-Werft insolvent
Seiten
- Berufe
- Das Projekt
- E-Book „Wirtschaft im Hafen“ Sek I
- Kapitel 1, Arbeitsblatt 1
- Kapitel 1, Arbeitsblatt 2
- Kapitel 1, Arbeitsblatt 3
- Kapitel 1, Arbeitsblatt 4
- Kapitel 1, Infoblatt 1
- Kapitel 1, interaktives Element 1
- Kapitel 1, interaktives Element 4
- Kapitel 2, interaktives Element 1
- Kapitel 1, interaktives Element 3
- Kapitel 1, interaktives Element 2
- Kapitel 1, Arbeitsblatt 5
- Kapitel 1, Infoblatt 2
- Kapitel 1, Infoblatt 3
- Kapitel 1, interaktives Element 9
- Kapitel 2, Arbeitsblatt 1
- Kapitel 2, interaktives Element 2
- Kapitel 2, interaktives Element 4
- Kapitel 2, interaktives Element 3
- Für Lehrkräfte
- Flip-Book mit M2
- Flip-Book mit M3
- Flip-Book mit M4
- Glossar
- Flip-Book mit M5
- Häfen
- Kontakt
- Logistik
- Privacy Policy
- Startseite
- Strukturwandel
- Suche
- Selbstkontrolle mit interaktiven Übungen
- Unternehmen
- Welthandel
- Wirtschaftsraum